Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter heller, dann ist es Zeit für Genussmomente, die bleiben. Im Ketschauer Hof in Deidesheim verschmelzen im November 2025 kulinarische Exzellenz und prickelnde Eleganz zu einem Erlebnis, das weit über das Anstoßen hinausgeht. Zwei Veranstaltungen setzen Champagner in Szene – als vielseitigen Begleiter, als Ausdruck von Leidenschaft und als Fest für die Sinne.
Für Zwei-Sterne-Koch Daniel Schimkowitsch ist Champagner nicht nur der feierliche Auftakt, sondern ein echter Partner in der Küche. „Ein guter Champagner spiegelt Aromen, fordert heraus und verleiht jedem Gericht eine neue Dimension“, so der Küchenchef des L.A. Jordan. Mit Leidenschaft und Präzision kreiert er Pairings, die kulinarische Grenzen neu definieren – von feinstem Fisch bis hin zu edlem Wild.
Ein Nachmittag voller Entdeckungen: In den historischen Mauern des Kelterhauses und Gewölbekellers präsentieren 14 renommierte Häuser ihre Schätze. Mehr als 40 Champagner – von großen Klassikern bis zu aufregenden Newcomern – laden zum Probieren, Staunen und Genießen ein. Das Ambiente? Festlich, inspirierend und doch ungezwungen. Ein prickelnder Auftakt in die Festzeit.
Wenn Handwerkskunst auf Handwerkskunst trifft: Das exklusive 6-Gänge-Menü im L.A. Jordan wird eigens für die Ausnahme-Cuvées von Eric Rodez kreiert. Der Meister aus Ambonnay, der an diesem Abend persönlich anwesend ist, ist berühmt für seine Champagner voller Tiefe, Spannung und Seele. Gemeinsam mit Sommelier Stephan Nitzsche komponiert Schimkowitsch ein Menü, das jedes Glas in pure Harmonie verwandelt – ein Abend wie eine Symphonie.
Wer Champagner nach diesen Erlebnissen auch zuhause zelebrieren möchte, nimmt ein paar goldene Regeln mit:
Intensität abstimmen: Leichte Blanc de Blancs zu feinen Muscheln, gereifte Jahrgangs-Cuvées zu Wild oder Pilzen.
Textur bedenken: Cremige Speisen lieben die feine Perlage, Rosé-Champagner schenkt Struktur – auch bei Fleisch.
Glaswahl & Temperatur: 10–12 °C, serviert im Weißweinglas, lässt die Aromen tanzen.
Mut zeigen: Gereifte Champagner zu kräftigen Speisen – ein Erlebnis voller Tiefe und Spannung.
Hier wird Champagner nicht einfach getrunken – er wird gelebt, gefeiert und zelebriert. Und genau das macht die beiden Veranstaltungen im Ketschauer Hof so besonders: Sie schenken Genuss, Inspiration und Erinnerungen, die lange nachklingen.
© Ketschauer Hof
Gestrandet im Paradies: Auf der unbewohnten Privatinsel Lavadhoo vor COMO Maalifushi warten unvergessliche Stunden mit ganz viel Ruhe und Privatsphäre auf Abenteurer
COMO Maalifushi360° Wellbeing: Neben transformativen Programmen und Entspannung pur bietet der Wellnesspionier nun auch innovative Gesundheitsvorsorge mit Genomtests an
Zulal Wellness Resorts@feelgoodmagazin